polyphon-Sendung vom November 2019
WeiterlesenArchiv des Autors: thomas
Ein Jahr nach dem ersten NSU-Prozess
polyphon-Sendung vom September 2019
Etwas mehr als ein Jahr nach dem Ende des 1. NSU-Prozesses in München wollen wir schauen, was seitdem geschehen ist.
polyphon auf youtube: Die Hör-Einführung in Marx
„Endlich konnte ich verstehen, was der Kapitalismus eigentlich ist.“ polyphon hat viele positive Rückmeldungen auf die Hör-Einführung in Marx bekommen. Deswegen gibt es sie jetzt auf youtube. Die passende Theorie für einen lauen Sommerabend?
Racial Profiling – was es tut und was dagegen zu tun ist
Wengen – 1100 Einwohner*innen und 5500 Gästebetten
Können Männer feministisch sein?
In der vorletzten polyphon-Sendung haben wir über den Frauenstreik berichtet. Am 14. Juni rufen Gewerkschaften und Aktivistinnen Frauen in der Schweiz auf zu streiken. Für Lohngleichheit, gegen sexuelle Belästigung, für eine gerechte Verteilung von Hausarbeit. Doch was ist eigentlich mit den Männern.
Facebook, Amazon, Google – der digitale Kapitalismus ist da
Warum geht das Handy bald nach der Garantie kaputt?
Eine Einführung in Marx‘ „Das Kapital“ in zwei Teilen
Die Linke und die Russische Revolution
polyphon vom Dezember 2017
Die Sendung geht der Frage nach, wie sich Linke mit der Russischen Revolution auseinandersetzen. Linke, die heute ähnliche Ideen verfolgen wie die russischen Revolutionäre damals. Die auch der kapitalistischen Wirtschaftsweise wenig abgewinnen können und von einer besseren Gesellschaft träumen.